WAS: Eventbranche, Lichtshows
MARKT: Global
FROHE BOTSCHAFT: Für die PROJEKTIL Shows Genesis I+II, Enlightment, Immersive Classic und Enlightment haben wir redaktionelle Veröffentlichungen in Deutschlands größten Tageszeitungen, Kulturratgebern, sowie im Radio und Fernsehen bewirkt, um das Schweizer Künstler:innenkollektiv dabei zu unterstützen, sich langfristig als Branchenführer im DACH-Raum durchsetzen zu können.
PROJEKTIL: Das Künstler:innenkollektiv PROJEKTIL lässt alte Kirchengemäuer in neuem Licht erstrahlen. Mit Hochleistungsprojektoren werden bildgewaltige Spektakel auf die Wände alter Kirchen gebracht und mit eigens produzierten Audioscores und Kompostionen untermalt. Diese Symbiose aus Klang- und Bildgewalt lädt jung und alt zum Dahinschwelgen ein. Die Shows von PROJEKTIL sind alle konfessionslos und regen dadurch zum kulturellen Austausch an. Das multidisziplinäre Team umfasst visuelle Künstler:innen, Musiker:innen, Programmierer:innen, Technolog:innen und Designer:innen. An der Schnittstelle von Kunst und Technologie entstehen innovative Erlebnisse. Projektil will mit seinen Shows inspirieren, Neugier wecken und die Besucher:innen in neue Welten eintauchen lassen. Schon mehrere hunderttausend Menschen in insgesamt 24 Städten in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich und den USA haben die EONARIUM-Shows besucht.
Pressearbeit: Der Fokus unserer Medienarbeit lag auf Veröffentlichungen in reichweitenstarken Lokalnachrichten, um dort gezielt die Veranstaltung durch Vorankündigungen und Nachberichterstattungen sichtbarer zu machen. Mitunter haben die größten Tageszeitungen, sowie Radiosender und Fernsehen über die Lichtshows berichtet und so konnten wir dazu beitragen, dass alle Shows durchgängig ausverkauft waren.
Über die Lichtshows hinaus, ist es uns außerdem gelungen Roman Beranek, dem Kopf hinter PROJEKTIL in einem unterhaltsamen Interview mit der NZZ zu platzieren. Mit Aufträgen vom New Yorker Szeneclub Brooklyn Mirrage bis rauf auf den Machu Picchu hat sich der Schweizer Lichtkünstler und Vorreiter im Bereich Media Mapping seit 2003 einen Namen gemacht. Gewohnt humorvoll spricht er darüber, wie er eine Nische der Allgemeinheit zugänglich machte und wie dieser Weg zu seiner persönlichen Entwicklung beitrug.